Finale des Deutschen Startup-Pokals & Use Case Award (Security/OI)
Der Deutscher Startup-Pokal wurde vom gemeinnützigen Verein GFFT e.V. ins Leben gerufen, um die Innovationskraft zu stärken und junge Unternehmen dabei zu […]
Der Deutscher Startup-Pokal wurde vom gemeinnützigen Verein GFFT e.V. ins Leben gerufen, um die Innovationskraft zu stärken und junge Unternehmen dabei zu […]
DevSecOps (Sichere Software Entwicklung) bezeichnet keine Technologie, sondern einen kulturellen Wandel in der Softwareentwicklung. Ziel des DevSecOps-Ansatzes ist es, die IT-Sicherheit in […]
Key Management Lifecycle umfasst alle Vorgänge, die für die Erstellung, die Pflege, den Schutz und die Kontrolle der Verwendung von kryptografischen Schlüsseln […]
Das ITIL-Framework liefert Handlungsempfehlungen und Rahmenparameter für die Services und Value Streams, die serviceorientierten Organisationen helfen strukturiert im Continuous Improvement vorzugehen. Üblicherweise […]
Das GFFT Security Lab Unternehmen eine einfache Praxisunterstützung um Angriffsversuche zu erkennen, bevor sie sich zu einem Cyber-Angriff entwickeln und schädliche Wirkungen […]
Vertrauen in die digitalen Prozesse ist eine der wichtigsten Fundamente des Digitalisierungs-Fortschritts und der Innovationskraft Deutschlands. Vertrauen in das Identitätsmanagement ist jetzt […]
Das Notfallmanagement ist Teil der IT-Sicherheitsstrategie und hat die Aufgabe, kritische Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Durch planvolles und vorbereitetes Handeln soll auf […]
Die Absicherung der Industrieanlagen ist in vielen Unternehmen ein aktuelles und sehr komplexes Thema. Häufig sind die Unternehmensvertreter unsicher, welcher Lösungsansatz in […]
Im Rahmen unserer Use Case Awards stellen wir Ihnen innovative Use Cases im Bereich IT-Security vor. Die Teilnehmer:innen können diese diskutieren und […]
Im Rahmen unserer Use Case Awards stellen wir Ihnen innovative Use Cases im Bereich IT-Security vor. Die Teilnehmer:innen können diese diskutieren und […]