Konsortialprojekte
Ablauf
Unsere Konsortialprojekte dienen den Projektteilnehmern dazu, ihre eigenen Prozesse und Lösungen in einer Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten zu überprüfen und signifikant zu verbessern. Das Grundgerüst der Projekte bilden (1) offene Insights-Events, um alle Teilnehmer zu vernetzen, (2) kurzfristig einschiebbare Innovation Helpdesks, um akute Herausforderungen im kleinen Kreis zu besprechen, (3) individuelle Workshops mit ausgewiesenen Spezialisten, um Schwachstellen aufzudecken und Lösungsansätze zu skizzieren, und (4) die Erarbeitung neuer Use Cases mit Wissenschaftlern und Technologieanbietern. Im Idealfall kann die Arbeit in den Konsortialprojekten in einer Sammlung, einem Plan oder sogar in einem neuen Lösungsvorgehen mit Toolunterstützung resultieren.
Projekte
- All
- Security Management
- Identitäten
- Infrastructure & Networks
- OT-Security
- Compliance
- Service Management
- Security Engineering

Service Management
Service Management umfasst das Thema Service Management meets Process Mining. Es geht hierbei um Rahmenparameter für Services und Value Streams, die Organisationen helfen strukturiert im Continuous Improvement vorzugehen. >>

Identitäten
Identitäten umfasst die Themen Customer Identity Access Management (CIAM) und Identity Access Management (IAM). Es geht um Vertrauen in sichere digitalen Prozesse der Kundenbindung und die DSGVO-konforme, digitale Souveränität der Nutzer:innen. >>

OT-Security
OT-Security umfasst die Themen KRITIS, Anlagensicherheit und Supply Chain Security. Es geht um die Sicherheit von Kritischen Infrastrukturen, Industrieanlagen und die Absicherung von Software- und Hardware innerhalb der Lieferketten. >>

Security Management
Security-Management umfasst die Themen Incident Response, Notfallmanagement, Security Analytics, Patchmanagement, Awareness und SOC. Es geht hierbei um Security Assessments, präventive Maßnahmen zur Notfallvorsorge, SOC als Managed Service und die die strategische Steuerung zum Einspielen von Patches. >>

Security Engineering
Security Engineering umfasst das Thema DevSecOps. Es geht hierbei um einen kulturellen Wandel in der Softwareentwicklung. Ziel ist es, die IT-Sicherheit in den heutzutage rasanten Entwicklungszyklen zu verankern. >>

Infrastructure & Networks
Infrastructure & Networks umfasst die Themen Cloud Security und Quanten-Security. Es geht um Cloud-Services, Datenschutzvorgaben, Quantencomputing und Quantenkryptographie. >>

Compliance
Compliance umfasst u.a. das Thema Datenschutz. Es geht um Gesetze zum Datenschutz und die Speicherung und die Weitergabe von personenbezogenen Daten. >>