Service Management
Themen
Oftmals sind standarisierte Werkzeuge und Lösungen namhafter Hersteller fundamentale Bausteine in der modernen Enterprise-Sevice-Management (ESM) Architektur. Sie stellen den Unternehmen häufig die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung um die IT- und Non-IT-Prozesse, -Services und Produkte zu vereinheitlichen, verwalten und zu steuern – von der Design-Phase über die Bereitstellung und das Lifecycle Management bis hin zum End-of-Life.
Unterstützend sorgen aktuelle Daten und Informationen z.B. aus dem Portfolio-, dem Konfiguration-, dem Asset-, dem Financial- und dem Betriebs-Management für Transparenz über den Status sämtlicher Service-Bestandteile und deren Abhängigkeiten. Diese Daten und Informationen bilden eine wesentliche Grundlage für Optimierungs-Initiativen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über Fachbereiche und externe Provider und Lieferanten hinweg.
Zusätzlich optimieren diese standardisierten ESM-Lösungen die Unternehmenskosten und gewährleisten Datensicherheit und Compliance. Damit bieten sie einen idealen Ausgangspunkt – vor allem auch als einfacher und unkomplizierter Einstieg – für Process Mining. Die Optimierung von Abläufen in Unternehmen, mit Blick auf die eigene Wertschöpfungskette, ist für viele Unternehmen ein Weg mit viel Entwicklungspotential.
Service-Beschreibung
Im Rahmen des Projektes stellen wir die Technologie und Methodik Process Mining in den Fokus und zeigen auf, wie man diese für unterschiedlichen Bereiche und Anforderungen von Unternehmen einsetzen kann. Sie erhalten erste Einblicke in welchen Bereichen Process Mining eingesetzt werden kann und sollte, welche Use Cases sinnvoll und nutzenbringend sind und welches Projektvorgehen dabei an den Tag gelegt wird.