Insights Security Engineering-Track: DevSecOps
DevSecOps (Sichere Software Entwicklung) bezeichnet keine Technologie, sondern einen kulturellen Wandel in der Softwareentwicklung. Ziel des DevSecOps-Ansatzes ist es, die IT-Sicherheit in […]
DevSecOps (Sichere Software Entwicklung) bezeichnet keine Technologie, sondern einen kulturellen Wandel in der Softwareentwicklung. Ziel des DevSecOps-Ansatzes ist es, die IT-Sicherheit in […]
Die Absicherung der Industrieanlagen ist in vielen Unternehmen ein aktuelles und sehr komplexes Thema. Häufig sind die Unternehmensvertreter unsicher, welcher Lösungsansatz in […]
Das Notfallmanagement ist Teil der IT-Sicherheitsstrategie und hat die Aufgabe, kritische Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Durch planvolles und vorbereitetes Handeln soll auf […]
Das Gebiet des Service Managements beschäftigt sich mit vielfältigen Themen rund um die unternehmensweite Prozessoptimierung und -automation. Man betrachtet neben IT-Prozessen stets […]
Das GFFT Security Lab gibt Unternehmen eine einfache Praxisunterstützung um Angriffsversuche zu erkennen, bevor sie sich zu einem Cyber-Angriff entwickeln und schädliche […]
Die Kompetenz, neue IT-Produkte zu entwickeln und mit ihnen Marktvorteile zu erwerben, wird für den Standort Deutschland entscheidend sein. Schon jetzt kann […]
Wir laden Sie herzlich ein zum F2F-Finale des Deutschen Startup-Pokals und des Use Case Awards für Dienstag, 13. Juni 2023 ein. Das […]
DevSecOps (Sichere Software Entwicklung) bezeichnet keine Technologie, sondern einen kulturellen Wandel in der Softwareentwicklung. Ziel des DevSecOps-Ansatzes ist es, die IT-Sicherheit in […]
Key Management Lifecycle umfasst alle Vorgänge, die für die Erstellung, die Pflege, den Schutz und die Kontrolle der Verwendung von kryptografischen Schlüsseln […]
Oftmals sind standarisierte Werkzeuge und Lösungen namhafter Hersteller fundamentale Bausteine in der modernen Enterprise-Sevice-Management (ESM) Architektur. Sie stellen den Unternehmen häufig die […]