
Offenes Treffen Konsortialprojekt: Notfallmanagement
Oktober 4 @ 15:30 - 17:30

Das Notfallmanagement ist Teil der IT-Sicherheitsstrategie und hat die Aufgabe, kritische Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. Durch planvolles und vorbereitetes Handeln soll auf verschiedene Notfallszenarien angemessen reagiert werden. Bestandteile des Notfallmanagements sind präventive Maßnahmen zur Notfallvorsorge und Pläne zur Bewältigung von Notfällen und zur Wiederherstellung von Geschäftsprozessen. Es sind im Rahmen des Notfallmanagements alle Aspekte der Prozesse zu betrachten, die für die Fortführung im Notfall erforderlich sind. Prävention, Detektion, Reaktion, Aufrechterhaltung des Betriebs und die Nachbearbeitung des Vorfalls und der Einsatz von Cyberversicherungen. Durch das Notfallmanagement lassen sich sowohl die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Notfällen als auch die Auswirkungen von Notfällen reduzieren.
In diesem offenen Treffen der Partner des Konsortialprojektes möchten wir die Sammlung praxistauglicher Lösungsansätze präsentieren. Hierbei wurde aus Ergebnissen individueller Workshops ein Maßnahmenkatalog abgeleitet, mit dem Synergien bei den Verbesserungsvorschlägen genutzt werden können. Der Maßnahmenkatalog wird in aktualisierter Form den Partnern des Projektes zur Verfügung gestellt.
Einwahldaten anfordern: Per E-Mail
Agenda
![]() |
15.30 Uhr – 15.40 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer:innen Dr. Gerd Große, GFFT e.V. |
![]() |
15.40 Uhr – 15.50 Uhr
Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse Alexander Herbst, Manager Governance, Risk & Compliance, suresecure GmbH |
![]() |
15.50 Uhr – 16.05 Uhr
Anwendervortrag und Diskussion Hermann Huber, Ciso, Hubert Burda Media Holding GmbH & Co. KG |
![]() |
16.05 Uhr – 16.20 Uhr
Anwendervortrag und Diskussion Thomas Theisejans, Chief Expert IT Notfallmanagement, Deutsche Bahn AG |
![]() |
16.20 Uhr – 16.35 Uhr
Anwendervortrag und Diskussion Andreas Kolb, CISO, Landeskreditbank Baden-Württemberg |
![]() |
16.35 Uhr – 16.50 Uhr
Startup-Corner: Pitch Startup, Q&A Alexander Berger, CEO, SMART DATA Deutschland GmbH |
![]() |
16.50 Uhr – 17.05 Uhr
Startup-Corner: Pitch Startup, Q&A André Neumann, Vorstand, sematicon AG |
![]() |
17.05 Uhr – 17.30 Uhr
Abstimmung Startups |