Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Insights Security Engineering-Track: DevSecOps

20 September | 15:30 - 17:30

DevSecOps (Sichere Software Entwicklung) bezeichnet keine Technologie, sondern einen kulturellen Wandel in der Softwareentwicklung. Ziel des DevSecOps-Ansatzes ist es, die IT-Sicherheit in den heutzutage typischerweise rasanten Entwicklungszyklen zu verankern. Die Grundlage bieten de facto Standards wie die OWASP ASVS und das BSI Grundschutzkompendium . Um diesen Ansatz in der Praxis umzusetzen, müssen Unternehmen die im Regelfall ausgeprägte Lücke zwischen Entwicklungs- und Security-Teams schließen. Im Idealfall geschieht das so, dass möglichst viele Sicherheitsprozesse automatisiert ablaufen beziehungsweise vom Entwicklungsteam selbst erledigt werden.

Ronja Czada von Atos zeigt, wie das 5×5 Maturity Assessment als Startpunkt für innovative DevSecOps Transformationen dient. Dr. Lars Hermerschmidt, Rewe Digital, referiert zum Thema „Organizational Requirements for Security in DevOps“ und Stefan Lehmann, Atos, wirft einen Blick auf Phasen, Werkzeuge und Ausbaustufen einer typischen DevSecOps Toolchain für Java.

Anmeldung: hier

Agenda

15.30 Uhr – 15.40 Uhr

Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer:innen

Dr. Leonid Glanz, TU Darmstadt, Software Technology Group

Katja Assaf, Hasso-Plattner-Institut, Secure Identity Lab

15.40 Uhr – 16.00 Uhr

Einführung
tba, Atos Information Technology GmbH 

Fabian Maier, OT-Security Global Process Owner, MAHLE Filtersysteme Austria GmbH 16.00 Uhr – 16.45 Uhr

Aus der Praxis
Fabian Herbert Maier, OT-Security, MAHLE Filtersysteme Austria GmbH

16.45 Uhr – 17.30 Uhr

Ausblick & Diskussion

Details

Datum:
20 September
Zeit:
15:30 - 17:30
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

Virtuelles Event